14 Mai Norbert Fehn und Markus Neubauer absolvieren erfolgreich den Lehrgang zur C-Lizenz
28 Teilnehmer bereiten sich auf Prüfungen
vor
Lehrgang für Trainer C-Breitenfußball wird am Freitag beendet
Noch zwei Tage haben die 28 Teilnehmer des Ausbildungslehrgangs zu absolvieren, bis sie die C-Lizenz Breitenfußball erhalten. Am Freitag stehen die Prüfungen auf dem Plan. Dann müssen die Anwesenden in einem theoretischen Teil und in einer praktischen Lehrprobe nachweisen, was sie seit Montag (07.05.) in der Landessportschule Bad Blankenburg gelernt haben.
Seitdem läuft die einwöchige Qualifizierung des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), die vom Mitglied des Qualifizierungsausschusses Wolfgang Bartusch (Suhl) geleitet wird. Als Referenten traten bisher Verbandssportlehrer Dr. Hartmut Wölk, der Bildungsbeauftragte Christian Kucharz (Weimar) und der Ausschussvorsitzende Ralf Eismann auf. Heute wird auch Verbandssportlehrer Hubert Steinmetz mit den Lehrgangsteilnehmern arbeiten.
Ihre Themen waren und sind unter anderem unter anderem die Individualtaktik, Koordination, das Torwarttraining, die konditionelle Ausbildung und die Förderung der Schnelligkeit.
Als wir am Mittwochnachmittag zur Kurzvisite in Bad Blankenburg waren, sprach Ralf Eismann gerade über die Bedeutung von Wettkämpfen, die Bildungsarbeit im Deutschen Fußball-Bund (DFB) und die Talenterkennung.
Im praktischen Prüfungsteil haben die angehenden C-Lizenz-Inhaber am 11. Mai unter anderem Übungseinheiten zu „Mitnahme rollender Bälle“, „Abschlusshandlungen nach Grundlinienspiel“, „Schulung des Doppelpasspiels“ oder „Wettbewerbsformen zur Schulung des Dribblings“ zu demonstrieren.
Wolfgang Bartusch ist optimistisch, dass alle die Ausbildung erfolgreich abschließen. „Es ist eine Truppe, die sehr aufmerksam mitarbeitet, wissbegierig ist und die angenehm zu führen ist“, lobt er die Auszubildenden, die nicht nur aus Thüringen kommen.